Unsere Musik

Wir singen vielstimmige, weltliche Lieder von Orlando di Lasso und John Dowland bis Max Reger. Allerdings verschmähen wir auch gelegentliche geistliche Einlagen nicht, ob nun Mendelssohn, Bach, Dvorak oder Palestrina.
Informationen zu unserem letzten Konzert Laudate Dominum
Livemitschnitte
Hinweis: Jedes Musikstück wird in einem neuen Fenster geöffnet und durch Ihr mp3-Standardprogramm abgespielt.
- aus Der Herr ist mein Licht (2016):
-
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847):
Wer nur den lieben Gott läßt walten (Choralkantate)
-
Joseph Haydn (1732–1809):
Salve Regina in g-Moll
-
Georg Friedrich Händel (1685–1759):
J will offer. Aus: The LORD is my Light (Chandos Anthem No. 10, HWV 255)
- ⇒ (Bass-)Gambe und Cembalo
-
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847):
- aus Amor vittorioso (2015):
-
Claudio Monteverdi (1567–1643):
Ecco mormorar l’onde (S Mez A T B)
-
Luca Marenzio (ca. 1553–1599):
Leggiadre ninfe (S Mez A T Bar B mit Instr.)
-
Giovanni Gabrieli (1557–1613):
Canzon a 4, C 194 (instrumental)
Solisten: Samatoso Streichquartett -
Giorgio Mainero (1535–1582):
Schiriazula Marazula (instrumental)
Solisten: Ulrich Pietsch, Soprangambe, und Margit Pietsch, Cembalo -
Hans Leo Haßler (1564–1612):
Jm kühlen Maien (S A T B S A T B mit Inst.)
- ⇒ (Bass-)Gambe und Cembalo
- ⇒ Renaissance- und Barockposaunen
-
Claudio Monteverdi (1567–1643):
- aus Very British! (2014):
-
Edward Elgar (1857–1934):
Weary Wind of the West
-
Thomas Tallis (ca. 1505–1585):
Jf ye love me (Joh. 14, 15--17)
-
Edward Elgar (1857–1934):
- aus Die Nacht ist kommen (2013):
-
Max Reger (1873–1916):
Die Nacht iſt kommen
-
John Dowland (1563–1626):
Come, heavy ſleep
-
Max Reger (1873–1916):
- aus Tenebrae (2012):
-
Jan Dismas Zelenka (1679–1745):
Ecce, vidimus eum
-
Johann Caspar Ferdinand Fischer (1665–1746):
Plainte – Klage (instrumental)
Solisten: Ulrich Pietsch, Bassgambe, und Margit Pietsch, Cembalo ⇒ Gambe und Cembalo
-
Jan Dismas Zelenka (1679–1745):