Sie sind hier: Willkommen!

Willkommen!


Und es ward Finſternis
Passionsmusik von der Renaissance bis zur Romantik

Finsternis

Wir singen Responsorien für Gründonnerstag (letztes Abendmahl) und Karfreitag (Leiden und Tod Christi) von Jan Dismas Zelenka (1679–1745), dem spanischen Komponisten Tomás Luis de Victoria (1548–1611), Johann Michael Haydn (1737–1806) und Joseph Gabriel Rheinberger (1839–1901). Begleitet werden wir vom „Samatoso Streichquartett”, das auch Instrumentalstücke von Georg Philipp Telemann (1681–1767) und Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) spielt.

Mainz
Samstag, 29. März 2025, 17 Uhr

Antoniuskapelle
Adolf-Kolping-Str.6 (in Richtung Neubrunnenplatz — Römerpassage, davor links)
55116 Mainz
⇒ Lageplan (PDF). Bitte beachten Sie: Wegen der Baustelle Münsterplatz wird die Haltestelle Neubrunnenplatz nicht angefahren. Nähere Informationen unter ⇒ MVG Mainzer Verkehrsgesellschaft / Mainzer Mobilität.
⇒ Eintrag „Antoniterkapelle Mainz” bei Wikipedia

Gau-Odernheim
Sonntag, 30. März 2025, 17 Uhr (Sommerzeit!)

Ev. Kirche
Kirchplatz
55239 Gau-Odernheim
⇒ Homepage ⇒ Lageplan Gau-Odernheim (PDF)

Musikalische Begleitung: „Samatoso Streichquartett” ⇒ Streichquartett
Leitung: Hans Meyer

Programm

Zelenka
  • Ecce, vidimus eum
Haydn
  • Unus ex discipulis
de Victoria
  • Eram quasi agnus (a cappella)
  • Seniores populi (a cappella)
Telemann
  • Concerto D-Dur für vier Violinen, TWV 40:202 (Adagio, Allegro, Grave, Allegro), bearb. für Streichquartett von E.-M. Neumann
Zelenka
  • Omnes amici mei
Rheinberger
  • Passionsgesang op. 46
Mendelssohn-Bartholdy
  • Andante religioso, Orgelsonate no. 4 op. 65, bearb. für Streichquartett von C.-D. Ludwig
Haydn
  • Velum templi scissum est
de Victoria
  • Tamquam ad latronem (a cappella)
Zelenka
  • Tenebrae factae sunt
  • Caligaverunt oculi mei

Eintritt frei. Spenden willkommen.


Der Mainzer Madrigalchor mit Instrumentalisten Dezember 2023 in der Antoniuskapelle Mainz
Der Mainzer Madrigalchor mit Instrumentalisten Dezember 2023 in der Antoniuskapelle Mainz
Foto: privat

Wir sind ein gemischter Kammerchor, der sich aus derzeit über einem Dutzend aktiven Chorsängerinnen und Chorsängern im Alter zwischen 25 und 60 Jahren zusammensetzt. Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen und an ungewöhnlichen Arrangements.

Der Mainzer Madrigalchor besteht seit 1978 und ist auf vokale Arrangements aus Renaissance und Barock spezialisiert – zeitgenössische instrumentale Begleitung kam in manchen Programmen ebenfalls zum Einsatz. Das Madrigal, das „mehrstimmige Vokalstück” auf Basis einer freien Gedichtform, entwickelte sich unterschiedlich in verschiedenen Ländern und Jahrhunderten und ist daher variantenreich in der Sprache und polyphonen Stimmarrangements; es existiert daher für verschiedene Ensemblegrößen. ⇒ mehr …

Wir geben etwa zwei öffentliche Konzerte pro Jahr in Mainz und Umgebung. Durch unsere meist thematischen Konzerte stellen wir der Öffentlichkeit zum Teil völlig unbekannte Werke in unterhaltsamer Art und Weise vor. ⇒ Interview

Unser Chor ist unabhängig von übergeordneten Trägerschaften und verzichtet auf eine vereinsmäßige Satzung. Wir finanzieren uns ausschließlich über Beiträge in die Chorkasse, Umlagen und Spenden. Sämtliche Einnahmen werden wieder in die Chorarbeit eingebracht.

Wenn sie mehr über uns erfahren möchten, besuchen Sie uns doch einfach bei einer unserer Proben: ⇒ Aktuelle Probentermine. Sie können uns auch eine Mail über das Kontaktformular zusenden oder anrufen.

Weitere Informationen über Konzerte per E-Mail

Informationen über unsere öffentlichen Auftritte können Sie per E-Mail beziehen: Kontaktformular. Bitte beachten Sie ⇒ unsere Datenschutzerklärung zum Newsletterversand.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mainzer Madrigalchor

weiter zu:

  |   Seitenanfang  |   nächste Seite »