Sie sind hier: Willkommen!

Willkommen!


Ach, die Liebe …

Madrigale der Renaissance: sechs Sprachen, eine Leidenschaft

Cover Ach die Liebe

Das Programm thematisiert die „Liebe” in unterschiedlichen Facetten: Von der Liebeswerbung oder dem schlagartigen Verliebtsein über Liebesschwüre bis hin zu Liebesleid, unversöhnlichem Hass und Abschied. Das Madrigal (auch als literarische Gattung) steht dabei in der Tradition des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Minnesangs, also einer Gattung, die enge soziale Konventionen hatte. Wir haben aber auch volkstümliche Texte und Kompositionen im Programm, die unbekümmerter daherkommen. – Hören Sie Werke der Hochrenaissance nicht nur aus Italien, sondern auch aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, England und sogar Spanien.

Annette Beck, Violine

Ulrich Pietsch, Gambe ⇒ Gambe (und Cembalo)

Antoniuskapelle Mainz
Samstag, 25. Oktober 2025, 17 Uhr

Adolf-Kolping-Str.6 (in Richtung Neubrunnenplatz — Römerpassage, davor links)
55116 Mainz
⇒ Lageplan (PDF). Bitte beachten Sie: Wegen der Baustelle zwischen Hauptbahnhof und Hauptbahnhof West kommt es zu Änderungen im Linienverkehr. Nähere Informationen unter ⇒ Mainzer Mobilität.
⇒ Eintrag „Antoniterkapelle Mainz” bei Wikipedia

Ev. Kirche Nieder-Olm
Sonntag, 26. Oktober 2025, 17 Uhr

55268 Nieder-Olm (A63 Richtung Alzey), Pariser Str. 79
⇒ Homepage Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm

Leitung: Hans Meyer

Eintritt frei. Spenden erbeten.

Gerne informieren wir Sie über die Konzerttermine per E-Mail: Kontaktformular. Bitte beachten Sie ⇒ unsere Datenschutzerklärung zum Newsletterversand.

Vertreter der Presse wenden sich bitte an info(a)mainzer-madrigalchor.de.

Besuchen Sie uns auch bei Facebook-Icon Facebook. Bitte beachten Sie ⇒ unsere Datenschutzerklärung zu Facebook.


Der Mainzer Madrigalchor mit Instrumentalisten Dezember 2023 in der Antoniuskapelle Mainz
Der Mainzer Madrigalchor mit Instrumentalisten Dezember 2023 in der Antoniuskapelle Mainz
Foto: privat

Wir sind ein gemischter Kammerchor, der sich aus derzeit über einem Dutzend aktiven Chorsängerinnen und Chorsängern im Alter zwischen 25 und 60 Jahren zusammensetzt. Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen und an ungewöhnlichen Arrangements.

Der Mainzer Madrigalchor besteht seit 1978 und ist auf vokale Arrangements aus Renaissance und Barock spezialisiert – zeitgenössische instrumentale Begleitung kam in manchen Programmen ebenfalls zum Einsatz. Das Madrigal, das „mehrstimmige Vokalstück” auf Basis einer freien Gedichtform, entwickelte sich unterschiedlich in verschiedenen Ländern und Jahrhunderten und ist daher variantenreich in der Sprache und polyphonen Stimmarrangements; es existiert daher für verschiedene Ensemblegrößen. ⇒ mehr …

Wir geben etwa zwei öffentliche Konzerte pro Jahr in Mainz und Umgebung. Durch unsere meist thematischen Konzerte stellen wir der Öffentlichkeit zum Teil völlig unbekannte Werke in unterhaltsamer Art und Weise vor. ⇒ Interview

Unser Chor ist unabhängig von übergeordneten Trägerschaften und verzichtet auf eine vereinsmäßige Satzung. Wir finanzieren uns ausschließlich über Beiträge in die Chorkasse, Umlagen und Spenden. Sämtliche Einnahmen werden wieder in die Chorarbeit eingebracht.

Wenn sie mehr über uns erfahren möchten, besuchen Sie uns doch einfach bei einer unserer Proben: ⇒ Aktuelle Probentermine. Sie können uns auch eine Mail über das Kontaktformular zusenden oder anrufen.

Weitere Informationen über Konzerte per E-Mail

Informationen über unsere öffentlichen Auftritte können Sie per E-Mail beziehen: Kontaktformular. Bitte beachten Sie ⇒ unsere Datenschutzerklärung zum Newsletterversand.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mainzer Madrigalchor

weiter zu:

  |   Seitenanfang  |   nächste Seite »