Konzertchronik
Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Programmen und Konzerten seit 1999.
2022 Juli |
Fantastische Tierwelten Madrigale aus Renaissance und Frühbarock Mit Werken von Orlando di Lasso, Clement Janequin, Thomas Morley, Jacques Arcadelt und anderen internationalen Komponisten. Musikalische Begleitung: Ulrich Pietsch (Violoncello) und Margit Pietsch (Klavier) – Antoniuskapelle Mainz ⇒ mehr … |
2019 Juni |
Laudate Dominum Große Motetten aus der königlichen Hofkapelle Ludwigs XIV. Michel Corrette (1707–1795): Laudate Dominum de coelis (Ps. 148). Grand Motet nach Vivaldis Frühling – Henry Dumont (1610–1684): Quemadmodum desiderat cervus (Ps. 41, 1–7) – Michel Delalande (1657–1726): Cantate Domino (Ps. 97) Ausführende: Marina Herrmann, Sopran; Daniel Tilch, Tenor; Lorenz Kollmann, Bass; Margit Pietsch, Cembalo; Ulrich Pietsch, Gambe und Kontrabass; Samatoso Streichquartett – Ev. Kirche Gau-Odernheim und Ev. Altmünsterkirche Mainz ⇒ mehr … |
2018 Mai bis Juni |
Commedia – 40 Jahre Mainzer Madrigalchor Madrigalkomödie Il Zabaione musicale von Adriano Banchieri (1568–1634), Madrigalzyklus Lamento d’Arianna von Claudio Monteverdi (1567–1643) sowie Instrumentalwerke von Claudio Monteverdi und Fabritio Caroso (um 1530 bis 1605). Musikalische Begleitung: Ulrich Pietsch (Gambe), Margit Pietsch (Cembalo) und das Samatoso Streichquartett. Historischer Tanz: Tanzensemble Danza Vosolvia Oberwesel – Ev. Kirche Wörrstadt, Ev. Kirche Bischofsheim und St. Ignaz Mainz ⇒ mehr … |
2017 Mai bis Juni |
Es ist böse! Schauerliche Gesänge der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert Mit Werken von Mateo Flecha d. Ä. und Jacotin, Heinrich August Marschner, Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Frederick Bridge, Maurice Ravel und Hugo Distler u. a. – Ev. Kirche Bischofsheim und Antoniuskapelle Mainz ⇒ mehr … |
2016 Juni bis Juli |
Der Herr ist mein Licht Händel – Haydn – Mendelssohn-Bartholdy. Geistliche Chormusik aus Barock, Klassik und Romantik mit Vokalsolisten und Instrumentalisten Das Programm umfasste Wer nur den lieben GOtt läßt walten von Mendelssohn-Bartholdy, Romanze (instrumental) von Carl Stamitz, Salve Regina in g-Moll von Haydn und The LORD is my Light (Chandos Anthem No. 10, HWV 255) von Händel – Ev. Kirche Bischofsheim, Ev. Kirche Wörrstadt, Ev. Altmünsterkirche Mainz ⇒ mehr … |
2015 Juli |
Amor vittorioso Venezianische Chorwerke zu vier bis acht Stimmen Mit Werken von Claudio Monteverdi, Vittoria Aleotti, Giovanni Gabrieli, Giovanni Gastoldi, Hans Leo Haßler, Leonhard Lechner und Luca Marenzio a cappella oder mit Instrumenten. Musikalische Begleitung: (1) Ulrich und Margit Pietsch mit Kontrabass, Gambe und Cembalo, (2) das Barockposaunenensemble La Spagnoletta und (3) das Samatoso Streichquartett. Instrumentalwerke von Claudio Merulo (3), Giorgio Mainero (1), Giovanni Gabrieli (3), Paul Peuerl (2), Claudio Monteverdi (1, 2, 3), Michael East (2), Felice Maria Picinetti (1), Giovanni Battista Vitali (1) und Daniel Speer (2) – St. Johannes Evangelist Mainz-Münchfeld und Ev. Kirche Bischofsheim ⇒ mehr … |
2014 Mai bis Juni |
Very British! Britische Chormusik aus vier Jahrhunderten Mit Werken von Thomas Tallis, John Wilbye, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Charles Villiers Stanford, Edward Elgar u. a. – Karmeliterkirche Mainz, Ev. Kirche Mainz-Ebersheim und Ev. Kreuzkirche Darmstadt-Arheilgen ⇒ mehr … |
2013 März bis Juni |
Die Nacht ist kommen Abend- und Nachtlieder von der Renaissance bis zur Spätromantik Mit Werken von von Cypriano de Rore, Baldassare Donati, Orlando di Lasso, John Wilbye, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger u. a. – Karmeliterkirche Mainz, Ev. Kirche Bischofsheim, Ev. Kirche Groß-Winternheim und Ev. Kreuzkirche Darmstadt-Arheilgen ⇒ mehr … |
2012 März |
Tenebrae Geistliche Chormusik für die Passionszeit Mit Werken von Tallis, Senfl, Orlando di Lasso, Gesualdo und Zelenka – Karmeliterkirche Mainz und Ev. Kirche Bischofsheim ⇒ mehr … |
2011 Juni |
Stadt, Land, Fluss Eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte Werke von Senfl, Morley, Marenzio, Schumann, Brahms u. a. – Karmeliterkirche Mainz und Ev. Kirche Bischofsheim |
2010 Januar |
O Magnum Mysterium Chorwerke zum Endes der Weihnachtszeit Mit Werken von Thomas Tallis, Palestrina, Christoph Willibald Gluck u.a.– St. Ignaz-Kirche Mainz |
2009 Juli |
La musica delle donne Chorwerke von Komponistinnen des 16. bis 20 Jahrhunderts Werke von Maddalena Casulana, Vittoria Aleotti, Isabella Leonarda, Fanny Hensel, Felicitas Kuckuck und Erna Woll – Karmeliterkirche Mainz |
2008 Dezember |
Storm-Lieder von Felicitas Kuckuck Gemeinsames Chorkonzert im Tempel der Evangelischen Studentengemeinde Mainz |
2007 November |
Hoffen auf den Herrn Geistliche Chormusik mit Vokal- und Instrumentalsolisten Das Programm umfasste u. a.: „Stabat Mater in g” von J. Rheinberger, „Aus tiefer Not” und „Herr nun lässest Du” von F. Mendelssohn-Bartholdy, Kantate „Aus der Tiefe” (BWV131) von J. S. Bach und „Misericordias Domini” (KV222) von W. A. Mozart – St. Stephan in Mainz und Kreuzkirche Darmstadt-Arheilgen |
2007 Januar 2006 Juni bis Juli |
Chansons Françaises Werke von Certon, Janequin, Debussy, Poulenc, Hindemith u. a. – Kulturkeller Bodenheim, Landesmuseum Mainz und Kreuzkirche Darmstadt-Arheilgen |
2005 September bis Oktober |
Wein und Liebe Mit Werken von Hindemith, Kuckuck, Schubert, Haydn u. a. – Bachhof Mainz-Hechtsheim und Landesmuseum Mainz |
2005 Januar |
Geistliches Chorkonzert Mit Werken von Palestrina, Scarlatti, Albrechtsberger und Mendelssohn-Bartholdy – St. Stephan in Mainz |
2004 Februar |
So trinken wir alle
Trink und Scherzlieder des 16. Jahrhunderts |
2003 Juni |
Bonbons der Renaissance Mit Werken von Orlando di Lasso, Claudio Monteverdi u. a. – Haus St. Georg Mainz-Bretzenheim |
2002 Juli |
Musikalische Europareise ins 17. Jahrhundert Mit Werken von John Dowland – Landesmuseum Mainz |
2002 Januar |
Weihnachtliche Barockkantaten Unter anderem Bachkantate No. 64; Sehet welch eine Liebe – St. Stephanskirche Mainz-Gonsenheim |
2001 Juni |
Commedia per Musica – Landesmuseum Mainz |
2000 Februar |
Dvorak: Messe in D-Dur, Mendelssohn-Bartholdy: Motetten sowie Werke von Rheinberger – St. Stephan in Mainz |
1999 Juni |
Grenz-Klänge – Landesmuseum Mainz |
Liebe und Hiebe | |
Lustiges und Frustiges |